leistungsphasen
Der Ablauf von einem Projekt will gut geplant sein. Wohin soll die Reise gehen?
Wie sind die baulichen Grundlagen in Ihren Flächen? Sind alle Grundlagen und Daten vorhanden?
Wir begleiten Sie vom ersten Schritt Ihrer Planung bis hin zur Umsetzung und darüber hinaus. Hier zeigen wir Ihnen unsere Vorgehensweise in sieben übersichtlichen Schritten – vom Definieren der Rahmenbedingungen in einem persönlichen Gespräch bis zum Einzug Ihrer KollegInnen und Mitarbeitenden in maßgeschneiderte Arbeitsräume und –welten.
ihr vorteil
Wir betrachten sowohl die kulturellen als auch die räumlichen und strategischen Komponenten Ihres Unternehmens. Gemeinsam machen wir Chancen sichtbar. Unsere Mitarbeiter*innen entwickeln Arbeitslandschaften, die die Kernprozesse von Unternehmen nachhaltig verbessern. Es entstehen Räume, die neue Ideen fördern, vernetzen und Wissen vermehren. Unser Team zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, empathische Fähigkeiten und umfassende Produktkenntnisse aus. So helfen wir, Potentiale zu heben und als Ideen- und Impulsgeber die Zusammenarbeit von Gruppen und Organisationen effektiver zu gestalten.
01 orientierung / analyse
02 workshop
Wie muss eine Arbeitslandschaft aussehen,
damit sie Innovation und Kreativität fördert?
Wie interagieren physische und virtuelle Innovationsräume?
Christian Hofmeister / Business Development
Noch auf der suche nach dem passenden Bürokonzept?
Lassen Sie uns doch gemeinsam schauen, wie Ihre optimale Lösung aussehen könnte. In einem kostenlosen Erstgespräch zeigen wir Ihnen unsere bewährte Herangehensweise. Dann entscheiden Sie, ob unsere Ideen zu Ihnen passen.
03 entwurf
Nach einer Auswertung der Gespräche, Workshops und Analysen zu unseren gemeinsamen Gesprächen geht es in die wichtige Entwurfsphase. Die Gestaltung von Räumen spielt eine wesentliche Rolle, wenn es um die Vernetzung von Menschen geht. Für moderne Arbeitslandschaften bedeutet das zum Beispiel, Orte für spontane informelle Kommunikation zu schaffen, damit Mitarbeiter ihr Wissen teilen können. Darüber hinaus bedingen der technologische und kulturelle Wandel neue Formen der Zusammenarbeit. Arbeitsplätze werden zu alternativen Arbeitsorten und wandeln sich zu
kommunikativen und kreativen Arbeitslandschaften. Wir arbeiten dabei nicht mit Stereotypen, sondern haben den Anspruch,
unsere Kund*innen zu verstehen und mit mutigen, leidenschaftlichen und verlässlichen Konzepten zu überzeugen. Wir beginnen meist mit der Entwicklung des Flächenbedarfs und der Auswertung der Organisationsstruktur. Vor allem in Neubauten oder bei Umzügen in andere Immobilien konzipieren wir vorweg eine Belegungsplanung (Makrolayout) und erarbeiten das Flächenlayout in Modulen. Zonierungen der einzelnen Bereiche ist in diesem Projektabschnitt essenziell, um mit Ihnen Schritt für Schritt in die konkrete Planungsphase überzugehen. Je nach Größe des Projektes gehen die Leistungsphasen 3-5 ineinander über in einem „kreativen Fluss“.
04 planung
- Möblierungsplanung
- Farb- und Materialkonzept
- Akustikplanung
- Lichtplanung
- Elektrifizierungskonzept (Bodentankplanungen, Medientechnik etc.)
- Budgetermittlung
05 detaillierung
07 inbetriebnahme
06 realisierung
07 inbetriebnahme
Die Gestaltung von Räumen spielt eine wesentliche Rolle, wenn es um die Vernetzung von Menschen geht.
let's talk
[caldera_form id=“CF602d689470f1e“]