let´s talk
wann: 09.11.2023 | ab 16:00h
wo: Aegidientorplatz 1 | 30159 Hannover, Showroom seydlitz.works
Gundlach und MTU Hannover berichten von ihren Erfahrungen bei der Transformation Ihrer Arbeitswelt.
Was sind die "lessons learned"? Wie wurden die Teams motiviert? Welche Hindernisse wurden überwunden?
Offener Erfahrungsaustausch - Lernen Sie aus den Erfahrungen und Erkenntnissen anderer Unternehmen.
Jetzt hier anmeldenGundlach und MTU Hannover berichten von ihren Erfahrungen bei der Transformation Ihrer Arbeitswelt.
Was sind die "lessons learned"? Wie wurden die Teams motiviert? Welche Hindernisse wurden überwunden?
Offener Erfahrungsaustausch - Lernen Sie aus den Erfahrungen und Erkenntnissen anderer Unternehmen.
Jetzt hier anmeldenDie Transformation der Arbeitswelt kennzeichnet einen umfassenden und nachhaltigen Wandel in der Art und Weise, wie Arbeit organisiert, durchgeführt und erlebt wird. Dabei werden traditionelle Arbeitsmodelle und -strukturen überdacht und modernen Anforderungen angepasst. Das Ziel ist es, Arbeitsprozesse effizienter, flexibler und angenehmer zu gestalten. Der Erfolg hängt von einem „Fit“ der drei Bausteine Gebäude, Unternehmensorganisation und Technik ab.
👉 Unternehmen berichten von Ihren Erfahrungen & Erkenntnissen
bei der Einführung neuer Arbeitsweisen
👉 Erfahren Sie, wie sich neue Arbeitsweisen und Arbeitsumgebungen auch
in Ihren Räumen individuell umsetzen lassen.
Q&A – Offene Diskussion und Erfahrungsaustausch:
Was sind die „learnings“ aus den Projekten? Wie lassen sich Teams motivieren? Was braucht es damit Transformationsprojekte erfolgreich verlaufen?
Get Together & Catering
Alexander Engel
Prokurist und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung
der MTU Maintenance Hannover GmbH
Alexander Engel ist einer der Wegbereiter für die Transformation der Arbeitswelt bei der MTU Maintenance Hannover GmbH.
Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium der Wirtschaftswissenschaften arbeitete er im Inhouse Consulting der DaimlerChrysler Services AG in Berlin und Stuttgart. 2005 wechselte Alexander Engel als Leiter Controlling nach Hannover und übernahm Ende 2008 die kaufmännische Leitung der MTU Maintenance Hannover GmbH.
about MTU Maintenance
Die MTU Maintenance ist der weltweit führende Anbieter von maßgeschneiderten Serviceleistungen für Luftfahrtantriebe. Das Unternehmen bietet eine breitgefächerte Palette an innovativen Instandhaltungslösungen rund um das Triebwerk.
Die MTU Maintenance Hannover GmbH erzielt mit über 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 2 Mrd. Euro.
Als Leitung des Gundlach Wohnungsunternehmens erlebt Jan Brüggemann seit 2014 hautnah, wie sich der Wandel in Sachen Bürohauskonzept und Kulturtransformation anfühlt. Er ist ein Treiber der digitalen Transformation und steht zahlreichen selbstorganisierten Teams zur Seite. In seinem Vortrag beleuchtet er die wichtigsten Learnings, die Gundlach in Sachen Bürohausumbau gesammelt hat.
about Gundlach
über 250 Mitarbeiter:innen entwickeln, realisieren, vermarkten und verwalten mit besonderem Engagement Immobilien. Dabei ist die Nachhaltigkeit von Immobilien ein zentraler Wert des Unternehmens.
Als regionales, hannoversches Familienunternehmen erwirtschaftet Gundlach einen Jahresumsatz 91,9 Mio. Euro. Und das mit zwei von drei Geschäftsführern in Teilzeit.
Jan Brüggemann
Leiter Wohnungsunternehmen
& Handlungsbevollmächtigter
Gundlach GmbH & Co. KG Wohnungsunternehmen
Christopher Batke
Moderator der Reihe „New Work weekly“
& New Work Coach
GundWERK
Als Moderator des „New Work weekly“ bei LinkedIn ist Christopher Batke mitten drin im New Work Dschungel.
Sein Schwerpunkt als Coach ist die Entwicklung von Teams auf dem Weg zur Selbstorganisation. Dazu moderiert er Events und Workshops und hilft Pionieren, unerforschte Wege zu beschreiten.
Sein Werdegang startete im HR der Finanzwelt. Seit drei Jahren arbeitet er als New Work Coach bei Gundlach in der Bau- und Immobilienbranche.
wann: 09.11.2023 | ab 16:00h
wo: Aegidientorplatz 1 | 30159 Hannover, Showroom seydlitz.works
Event teilen
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um sich ein Ticket zu sichern.
Hinweis: Der Eintritt ist frei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Die Verarbeitung dient Öffentlichkeitsarbeit im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Gegen die Verarbeitung steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
seydlitz.works verwendet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen, um Sie in Bezug auf relevante Inhalte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation seitens seydlitz.works abmelden. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Sie möchten mehr zur Gestaltung von hybriden Arbeitsumgebungen wissen?
Neue Beiträge aus der Steelcase Forschung:
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die Plattform für neue Arbeitswelten im Herzen von Hannover
seydlitz.works
Aegidientorplatz 1
30159 Hannover
tel: 0511. 270 907 00
mail: arbeitswelten@seydlitz.works
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Event mit Ihnen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.